Anzeige

Literatur // News

Mehr Literaturhäppchen: Kenobi und der Leia-Roman sind fertig

und in Star Wars trifft Han Solo auf Boba Fett

Aus dem Literaturbereich tröpfelt es weiter. Nach den gestrigen Äußerungen über den Solo-Rebels-Roman gibt es heute Statusmeldungen rund um JJMs Kenobi und den Rebels-Roman zu Prinzessin Leia:

Nach sieben langen Jahren, in denen mir der Roman durchs Hirn geschossen ist, ist das letzte Wort von Kenobi nun geschrieben. Jetzt geht es an die Überarbeitungen und das Lektorat, aber ich fühle mich aktuell mehr als glücklich.

Quelle

Gestern habe ich eine komplette Fassung des Krieg der Sterne-Leia-Romans abgeschlossen. Yay! Ich habe den Roman noch nicht abgeschickt, weil ich in den nächsten Tagen noch einige Stellen überarbeiten, bzw. polieren will, aber am Freitag schicke ich ihn los.

Da folgende Fragen kommen werden, versuche ich mal, so unangemessen wie möglich zu antworten:

Wie heißt der Roman?

Keine Ahnung. Normalerweise fällt mir beim Schreiben ein Titel ein, der alle anderen Titel vor Neid erblassen lässt oder aber mir fällt gar nichts ein und ich weiß am Schluss absolut nicht, wie ich das Werk nennen soll. Letzteres ist mir hier passiert. Ich habe meinem Herausgeber einige Vorschläge geschickt, und jetzt warten wir mal ab, ob jemandem noch etwas Grandioses einfällt. Das oder wir beschließen, dass einer meiner Vorschläge großartig ist, und dann überzeugen wir den Rest der Welt davon.

Wann erscheint der Roman?

Keine Ahnung. Ende des Jahres? Ich schreibe etwas dazu, wenn ich etwas weiß.

Wovon handelt das Buch?

Okay, das weiß ich, aber ich weiß nicht, wieviel ich darüber preisgeben darf. Außerdem bin ich lausig darin, meine Bücher zu beschreiben, also warte ich lieber, bis jemand, der es auch kann, eine kleine Zusammenfassung für den Klappentext schreibt. Grundsätzlich tauchen auch die anderen Figuren auf, aber zu 75 bis 80 Prozent ist er aus Leias Perspektive erzählt. Er spielt ungefähr zwei Jahre nach Neue Hoffnung.

Quelle

Außerdem gibt es eine Vorschau auf das zweite Heft der neuen Dark-Horse-Reihe Star Wars, in dem Boba Fett vorbeischauen wird:

Ein geheimnistuerischer imperialer Offizier scheint fähig zu sein, jede Bewegung der Rebellen vorauszuahnen. Als diese einen Spion in ihrer Mitte vermuten, stellt Prinzessin Leia ein neues Geheimgeschwader auf, zu dem auch Luke Skywalker gehört, um den Eindringling zu enttarnen.

Han Solo und Chewbacca stoßen währenddessen unerwartet auf den Kopfgeldjäger Boba Fett, und der Imperator entsendet Darth Vader auf eine Geheimmission.

Das zweite Heft erscheint in den USA voraussichtlich am 13. Februar.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Darth Vectivus

    Unter dem Untertitel "Wovon handelt das Buch" steht, dass zwar auch die anderen Figuren auftauchen, aber zu 75 bis 80% alles aus Leias Perspektive geschrieben ist.

    Soll das heißen, dass dieser Roman aus der Ich-Perspektive geschrieben wird und nicht in der Erzählerform wie fast alle Star Wars Bücher?

    Fände ich blöd, wäre aber andererseits auch mal was neues…

    Darth Vectivus

  2. Y Wing Gold1

    @ Darth Vectivus:
    Das kann es natürlich heißen, muss es aber nicht.
    Ein Roman kann auch in der dritten Person aus der Sicht einer Person geschrieben sein. Das erkennt man daran, dass es eben keinen allwissenden Erzähler gibt, der auch mal etwas einwirft, was die Protagonisten erfahren, sondern nur das erfährt, was auch die Figuren erfahren.
    Ich kann mich jetzt nicht mehr so genau an andere Star Wars Romane erinnern, aber zumindest bei Darth Bane war es ja auch so, dass die Romane fast vollständig in dritter Person aus seiner Sicht geschrieben wurden.

  3. Master Talon

    "Soll das heißen, dass dieser Roman aus der Ich-Perspektive geschrieben wird und nicht in der Erzählerform wie fast alle Star Wars Bücher?"

    Es gibt auch den personellen Er-Erzähler. Der ist nahe am Charakter dran, ist aber nicht so tief drin wie der Ich-Erzähler. Auf der anderen Seite ist diese Form aber auch nicht so fern wie die auktoriale Erzählform.

    "Fände ich blöd, wäre aber andererseits auch mal was neues…"

    "I, Jedi" hat’s ja schon vor gemacht. ^^ So neu ist das ganze also nicht.

  4. ObiNobi

    Geil! 🙂
    Den Kenobi Roman werd ich mir mal sowasvon holen!
    Ich freuuuuu mich drauf! 😀

  5. Shadow of me

    Werde mir den Kenobi-Roman sehr wahrscheinlich holen.
    Aber erst, wenn die deutsche Version verfügbar ist!

  6. Obi Wan 2012

    Wenn der Obi-Wan Roman in Deutsch rauskommt,hol ich ihn mir sofort!!! 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Der Megastar blickt zurück auf seinen Einstieg in die weit entfernte Galaxis und das Vermächtnis seiner Kultrolle Indiana Jones ...

Menschen & Macher // Interview

03/08/2025 um 08:00 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige