Anzeige

ABC ist an der Realserie interessiert

was Lucasfilm allein nicht schaffte, könnte mit Disney Wirklichkeit werden

Seit der Disney-Übernahme ist es komplett ruhig um die seit mehreren Jahren auf Eis gelegte Realserie geworden, aber nun deutet sich eine mögliche Realisierung durch den Disney-Sender ABC an. Entertainment Weekly berichtet exklusiv wie folgt:

ABCs Unterhaltungschef Paul Lee sagt, er werde sich die „Star Wars“-Realserie ansehen, nun da Disneys Übernahme von Lucasfilm abgeschlossen ist.

„Wir fänden es toll, etwas mit Lucasfilm zu machen, wir wissen momentan nur noch nicht was“, sagte Lee gegenüber EW. „Wir haben uns mit ihnen noch nicht zusammengesetzt. Wir sehen uns die Realserie an, wir sehen uns alles an und schauen, was für uns richtig ist. Wir konnten mit ihnen noch nicht darüber reden, bis die Übernahme abgeschlossen war, und das ist erst kürzlich passiert. [Die Realserie] wird definitiv ein Teil des Gesprächs sein.“

Selbst viele Hollywood-Insider wissen nicht, dass seit einigen Jahren eine „Star Wars“-Realserie im Regal schlummert. Das Projekt wurde vom langjährigen Produzenten Rick McCallum in Auftrag gegeben, der Autoren wie Ron Moore („Battlestar Galactica“) an Bord holte und sie zur Verschwiegenheit hinsichtlich der Handlung verpflichtete. 50 Drehbücher wurden geschrieben. McCallum nannte sie einmal das „provokativste und mutigste Material, das wir je gemacht haben“.

Und dann passierte… nichts.

Die Drehbücher sammelten Staub an, der Umfang der Produktion und die Vielzahl der für die Serie notwenigen Spezialeffekte waren zu kostspielig fürs Fernsehen. Der Präsident eines Premium-Kabelsenders erzählte mir letzten Sommer, dass das Projekt einfach keinen finanziellen Sinn gemacht habe. Der am ehesten zulässige Vergleich wäre HBOs „Game of Thrones“, wobei HBO dabei allerdings die Kontrolle über einen großen Teil des „Thrones“-Imperium in die Hand bekam, darunter die DVD-Auswertung und den internationalen Vertrieb, wodurch die hohen Produktionskosten wieder aufgefangen werden konnten. Das Budget einer Folge der „Star Wars“-Serie läge hingegen bei 5 Millionen US-Dollar, wobei Lucasfilm alle Rechte behalten hätte.

Jetzt aber hat Disney Lucasfilm für 4 Milliarden US-Dollar gekauft und Disney verfügt über mehr als nur ein paar Fernsehsender. Die Finanzierung einer teuren Fernsehsendung ist leichter zu handhaben, wenn die Lizenzgebühren und andere Einnahmen in der Familie bleiben. Eine „Star Wars“-Fernsehserie ist bereits für den Kindersender Disney XD in Arbeit. Cartoon Networks beliebte und innovative Animationsserie „The Clone Wars“ wird wohl zu Disney XD wechseln, nachdem der Vertrag mit Cartoon Network ausgelaufen ist. Könnte also auch die Realserie das Licht der Welt erblicken? Eine schwierige Frage, da ein neuer „Star Wars“-Film für 2015 geplant ist. Vorsichtige Markeninhaber wollen manchmal keine Real-Fernsehserie parallel zu ihren Kinofilmen haben – so wie Warner Bros. keine Batman-Serien wollte, während die Nolan-Trilogie gemacht wurde.

Lee sagte, er sei sich nicht sicher, ob das Projekt noch realisierbar sei. „Viel wird von den Lucasfilm-Marken abhängen und davon, wie damit gearbeitet werden soll“, erklärte er. „Mit Marvel sind wir an diesem besonderen Punkt angelangt, wo wir im Marvel-Universum drinstecken und relevantes Material produzieren, ohne allerdings direkt mit den Avengers zu arbeiten. Stattdessen konzentrieren wir uns auf S.H.I.E.L.D. und damit einen Teil der Avengers. Vielleicht wäre es auch [beim Umgang mit dem „Star Wars“-Universum] sinnvoll, eher indirekt als direkt damit zu arbeiten.“

Aus verschiedenen Quellen heißt es, die Realserie drehe sich um die Geschichte rivalisierender Familien, die miteinander um die Kontrolle über die zwielichtige Unterseite des „Star Wars“-Universums ringen und um die Menschen, die auf der unterirdischen Ebene und in den Lüftungsschächten des Stadtplaneten Coruscant (der mit einer einzigen großen Metropole überzogenen Heimatwelt des Imperiums) leben. Die Hauptfigur könnte ein Kopfgeldjäger sein. Die Serie soll zwischen der klassischen und der Prequel-Trilogie spielen, einer Zeit, die alle möglichen Gastauftritte bekannter Figuren aus dem „Star Wars“-Universum denkbar machen würde.

Von einem Spitzenteam aus Konzeptzeichnern und Designern, die über ein Jahr im Designstudio im dritten Stock des Haupthauses auf George Lucas‘ Skywalker-Ranch arbeiteten wurden umfangreiche Zeichnungen und Bilder erstellt, darunter Figurenkonzepte, Kostümskizzen und Kulissenpläne. McCallum und Lucas waren eng in die Projektentwicklung einbezogen.

Wenn all das seltsam vertraut wirkt, mag es daran liegen, dass diese Beschreibung der des anstehenden „Star Wars“-Videospiels 1313 ähnelt. Verschiedene Quellen erklären dazu, Handlung- und Designaspekte des TV-Projekts seien bei der Entwicklung des Spiels verwendet worden. Wer also wissen will, wie die Realserie einst aussehen soll, sollte sich die Zeichnungen zu 1313 ansehen. Gleichzeitig könnte dieses kreative Recycling die Chancen der Serie erhöhen, da Hollywood nicht dafür bekannt ist, Mischprojekten aus Videospielen und Filmen aus dem Weg zu gehen.


1313


1313


1313


1313


Konzeptbilder zu 1313 – und der Realserie?

Ein Hinweis noch zum Schluss: Erst vor wenigen Wochen hat Entertainment Weekly mit falschen oder zumindest unsauberen Recherchen rund um die Sequels für Aufsehen gesorgt (wir berichteten hier). Dies mag hier anders sein – der bislang noch nie genannte Name Ron Moore deutet auf eigene Quellen hin -, aber gerade das Thema Handlung und 1313-Verknüpfung sollte mit Vorsicht betrachtet werden, da derartige Gerüchte und Vermutungen schon seit der Ankündigung des Spiels durchs Netz geistern und EW in der Vergangenheit nicht davor zurückgeschreckt hat, spekulative Artikel zu Quellen hochzustilisieren.

Davon einmal abgesehen machen die Aussagen des ABC-Verantwortlichen zum ersten Mal seit Jahren Hoffnung in Sachen Realserie. 🙂


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

35 Kommentare

  1. Taikeru Veovis

    Irgendwie hatte ich auf eine Nachricht wie diese seit der Ankündigung des Kaufs von Lucasfilm gewartet. Disney hat einfach die Ressourcen und Voraussetzungen um so eine Serie zusammen mit Lucasfilm voranzutreiben. Wenn man einen eigenen Fernsehsender im Haus hat, dann macht das schon mal vieles einfacher, was die Produktion angeht.

    Auch der spätere Vertrieb ließe sich wesentlich leichter realisieren, wenn man neben der Marke Star Wars auch noch ein mächtiges Marketing Imperium wie Disney dahinter hat.

    Es wäre auf jeden Fall ein Gerücht, das einfach Sinn ergibt. Die Frage ist halt einfach was davon wirklich wahr ist und was "nur" Fan-Logik ist.

  2. Fatalist

    Es macht finanziell auch keinen Sinn, seine Firma für 4 Milliarden zu verkaufen, um das Geld dann zu verschenken. Also aus finazieller Sicht hätte Lucas das Projekt sehr wohl durchziehen können, wenn es ihm wirklich wichtig gewesen wäre, auch wenn er bei der Produktion vielleicht drauf gezahlt hätte. Spätestens das Merchandise hätte es wieder rausgeholt.

  3. Aaron

    >>Die Frage ist halt einfach was davon wirklich wahr ist und was „nur“ Fan-Logik ist.

    Fanlogik ist bei diesem Artikel gar nichts: EW ist kein Fanmagazin.
    Die ABC-Aussagen sind so oder so Fakt: ABC will darüber reden, sonst könnte EW da nichts zitieren.
    Bei der 1313-Verbindung und der Handlungsbeschreibung habe ich hingegen meine Zweifel, dass EW da neue Quellen hat. Imho haben die nur, wie schon bei ihren Sequelberichten, Internetgerüchte aufgegriffen und zu Fakten umstilisiert. Und klar: 1313 macht bislang massiv den Eindruck, dass da Konzepte der Realserie übernommen wurden. Ich glaube nur nicht, dass das EW gegenüber bestätigt worden ist.

  4. Olli Wan

    Als es hieß, es würden keine Filme mehr kommen, hab ich mich noch über die Serie gefreut, aber mittlerweile fürchte ich eine Übersättigung á la Star Trek, wenn sie jetzt tatsächlich in den nächsten Jahren realisiert werden soll. Vielleicht geht’s auch nur mir so.

  5. Byzantiner

    Ja, der abschließende Satz der News bringt es so ziemlich auf den Punkt: Zum ersten Mal seit Jahren hat man mal wieder einen etwas massiveren, hoffnungsmachenden Anhaltspunkt für eine Umsetzung der Realserie. 🙂

    Dass bereits einige Drehbücher bestehen, wissen viele Leute hier schon: Der Vorteil für Disney dabei ist, dass einiges an Arbeit schon gemacht ist – es besteht also auf jeden Fall schon eine kleine Basis. 😉

    Klar, das Drehbuchschreiben wird für Disney nur Peanuts sein, wenn man diese Arbeit mal mit der Produktion vergleicht. Ich schätze dennoch, dass die "Hemmschwelle" niedriger sein wird, wenn man zumindest mal einen "kleinen" Anfang hat.

    Und dass Disney das pekuniär besser umsetzen kann, als Lucasfilm allein, wird sich den meisten hier ohne Weiteres erschließen.

    @Olli Wan:
    Das mit der Übersättigung kann ich durchaus nachvollziehen, dennoch finde ich es begrüßenswert, dass sie über die Realserie endlich mal wieder sprechen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Macher das berücksichtigen werden.

    Zumindest legt der sechste Abschnitt der News (wenn man die eine Zeile in der Mitte als einen Abschnitt ansieht) diesen Schluss in meinen Augen nahe. Ich sehe allerdings auch die Möglichkeit, mit einer Serie und parallel laufenden Kinofilmen mal wieder einen richtigen Star Wars Hype aufleben zu lassen – das täte der Marke bestimmt wieder mal gut.

  6. Kleiner Böser Ewok

    Ich denke, es ist wirklich realistisch, dass es in absehbarer Zeit eine Realserie geben wird. Auf welchem Sender und mit welchen Inhalt kann man sicher noch nicht sagen. Es gibt hier viele Möglichkeiten, DIE Realserie ist nur eine davon.

    Was ich aber an diesem Artikel sehr gut finde ist die realistische Einschätzung, dass eine Folge der Realserie 5 Mio. USD kosten soll. Dies ist meiner Ansicht absolut vertretbar. Lucas war seinerzeit ja von dem völlig grössenwahnsinnigen Betrag von 50 Mio. USD pro Folge ausgegangen.

    @ Fatalist:
    Du hast absolut recht. Disney hat viel Geld investiert und wird deshalb auch das zur Verfügung stehende Material. Drehbücher, Entwürfe, Romane und Comics für neue Projekte nutzen.

  7. Aaron

    Die 50 Millionen pro Folge kamen so nicht von Lucas: Der wollte nie mehr als 5 Millionen ausgeben, aber dafür eben Material im Wert von 50 Millionen (=die Hälfte eines Kinofilms) haben. ABC dürfte im Zweifelsfall entweder mit den Effektanforderungen runtergehen, um ein erträgliches Budget einzuhalten, oder das über kleinere Folgen zum Ausgleich für richtig teure Episoden regeln. Mit anderen Worten: Wenn ABC das macht, dann sicher, indem man genau die Art von Kompromissen eingeht, auf die Lucas sich nicht einlassen wollte.

  8. Forcetastic

    Es ist noch zu früh um zu sagen ob sie die Realserie drehen oder nicht… kommt darauf an wie Episode 7 abschneidet 🙂 !!!

  9. Fixit

    Und wenn/falls Episode VII dann den Fokus auf eine ganz andere Ära legt, könnten die Drehbücher und sonstigen Ideen gleich weniger interessant für die kommenden Jahre werden.

  10. Star Killer

    @Konzeptbilder: Irgendwie muss ich beim Betrachten der Bilder an Bladerunner denken..

  11. AhsokaTano270

    "Eine ‚Star Wars‘-Fernsehserie ist bereits für den Kindersender Disney XD in Arbeit."
    hmm..wusste ich gar nicht

  12. Darth Duster

    Bitte weiterlesen: Es handelt sich dabei um The Clone Wars. Der Originalartikel drückt sich da etwas doof aus. TCW läuft aktuell auf Cartoon Network und wechselt vermutlich zu Disney XD.

  13. BeTa

    Ich würde gern eine Realserie sehen.Auch eine die zwischen Ep 3 und Ep 4 spielt.Aber das Theme das zumindestens immer wieder betont wurde gefällt mir nicht. Ich will lieber das Imperium sehen wie es wächst, vermeintliche schlachten usw und wie die Rebeln sich nach und nach zusammen schließen.:rolleyes:

  14. Kleiner Böser Ewok

    Da hast Du recht Aaron. Aber letztendlich war es ein Grössenwahn/eine Vision die einfach für jetzt und die Zukunft nicht wirtschaftlich gewesen wäre. Und letztendlich wäre es auch unnötig gewesen, weil eine hochwertige TV-Serie einfach nicht die Ansprüche hat, die ein Kinofilm haben muss.

  15. Y Wing Gold1

    Wenn das so stimmt und wenn ABC wirklich die Realserie macht, wäre das natürlich klasse.
    Und ich halte es auch für recht wahrscheinlich, dass irgendeine Realserie kommt. Kurz nach Ankündigung der Übernahme durch Disney hieß es ja glaube ich irgendwo, dass man mehrere Serien plane.
    Dass es DIE Realserie geben wird, beweifle ich aber irgendwie. Denn auch wenn man die Drehbücher verwendet und die Kompromisse bei den Effekten eingeht, die GL nie wollte, von denen aber jeder wusste, dass sie nötig sind, wird es mit einer Ausstrahlung vor 2014 nichts. Und da Serien in Amerika ja im Herbst anfangen, hieße das, dass die erste Staffel 2015 beendet würde. Dementsprechend würde die zweite ungefähr zeitgleich zu Episode VII laufen und ich glaube kaum, dass man dann noch bei der Zeit zwischen PT und OT bleiben will.
    Oder man bleibt bei einer Staffel zwischen PT und OT und ab der zweiten geht es dann zur Zeit der OT oder zwischen OT und ST weiter. Aber auch dabei glaube ich nicht, dass man das zeitgleich zu Episode VII ausstrahlen wollte.
    Aber wir werden sehen, was die Zukunft bringt.
    Ich hoffe jedenfalls, dass eine Realserie, wenn sie denn kommt, eine durchgängigere Handlung als TCW hat. Natürlich sollten die Episoden auch einigermaßen unabhängig voneinander funktionieren, aber ich hätte trotzdem gerne ein paar wenige Hauptcharaktere, um die sich die Serie dreht und nicht dieses Chaos, das vor allem an Anfang von TCW geherscht hat.

    @ Darth Duster:
    Hatte Disney nicht kurz nach der Lucasfilm-Übernahme etwas von einer Kinderserie auf Disney XD verlauten lassen?
    Edit: Diese Nachricht meinte ich: http://www.starwars-union.de/nachrichten/12584/Disney_sieht_die_Zukunft_von_Star_Wars_auch_im_TV/
    Ich hatte das schon damals eher so verstanden, dass es um neue Serien geht, aber so klar wie ich sie in Erinnerung hatte, war die Aussage doch nicht.

  16. Aaron

    Ich würde bei der zweiten Serie primär an Detours denken. Etwas Neues traue ich den EW-Quellen nicht zu.

  17. STARKILLER 1138

    Ein interessanter Bericht, und dazu der erste zum Thema seit langem, der sich halbwegs glaubhaft und schlüssig liest.
    Vor allem gefällt mir, dass hier auf so viele andere Dinge eingegangen wird und Vergleiche gezogen werden, das macht das Ganze in meinen Augen auch seriöser und zugleich hoffnungsvoller.

    Ich wäre jedenfalls mehr als erfreut darüber, wenn angekündigt wird, dass die Realserie realisiert (toll formuliert, was?) wird. Das wäre für mich schon mal ein weiterer positiver Vermerk für den Disney-Deal!
    Nun können wir hoffen… wenn auch nicht mehr.

    Jaja, die Hoffnung stirbt zuletzt…

  18. DarthUltimor

    Für mich muss eine Star Wars Serie höchste Qualität liefern. Kinoqualität. Das ist meine Erwartung von der Marke Star Wars. Bei anderen Serien mag ich kompromisse gutheißen, aber eine Star Wars Serie muss "die" Serie sein, die an allen Fronten Maßstäbe setzt.

    Star Wars sollte nie durchschnittsware werden.

  19. Lord Sidious

    @Darth Ultimor

    Star Wars war, ist und wird in einigen Dingen immer nur Durchschnittsware sein. Mit solch hohen Ansprüchen kannst du m.M.n. nur enttäuscht werden.

  20. Taikeru Veovis

    Es kann schon sein, dass es sich bei der Disney XD Serie, aber weder um Clone Wars noch Detours handelt. Auf TheForce dot net spekuliert man auch darüber und dort kommt der Autor eben zu diesem Schluss, indem er sich auf eine Aussage bezieht, die Lucas wohl auf der letzten Celebration getätigt hat:

    "We’re trying to do things that other people aren’t doing. We are gonna try to do a younger-skewing show, and we’re working on that. At the same time, we’re doing Detours, which is so far off the clock we don’t even know what that is."

    Die Celebration VI war Ende August 2012, also kann man davon ausgehen, dass dann schon alle Weichen für die aufkommenden Projekte geschaltet waren. Wenn man dieses Zitat von Lucas nimmt, dann kann man wirklich zu dem Schluss kommen, dass es neben Clone Wars, der Live-Action Serie und Detours noch Pläne für eine weitere Serie gibt.

  21. Snakeshit

    Ganz ehrlich, wenn inhaltlich genug Substanz da ist, wär ich mit Abstrichen in Sachen Effekten usw. zufrieden. Kompromisse gehören sicherlich bei Fernsehproduktionen immer dazu. Aber es wäre sicherlich schön wenn die Original-Vision der Macher bestmöglich transportiert werden würde.

    Wirklich überzeugt von dem eigentlichen Konzept der Serie bin ich ja immer noch nicht. Ich hatte noch nie diese Kopfgeldjäger Faszination die das Fandom anscheinend befallen hat. Als man im Star Wars EU angefangen hat Boba Fett erklären zu wollen kam nur Langeweile dabei raus. Unfreiwillige Komik bei den Prequels was Jango Fett bzw. Boba anging. Für mich sind die Episoden VII-IX das was mehr Priorität hat. Die Serie, sollte sie je kommen, lass ich auf mich zukommen…

  22. Olli Wan

    Ich habe es vor einiger Zeit schon einmal gesagt und ich sag es wieder: Von mir aus muss die Realserie gar kein Effektspektakel werden. Ich würde es sogar begrüßen, wenn man sich auf die Technologie der OT zurückbesinnen und hauptsächlich Modelle und Matte Paintings verwenden würde (CGI nur wo es absolut notwendig ist).
    Das gäbe der Serie einen in der heutigen Zeit wohl einzigartigen, charmanten Look und man müsste (!) sich im Zuge dessen sogar mehr auf die Story und Charaktere konzentrieren. Aber natürlich ist das nur Wunschdenken und wird so niemals eintreffen :-/

  23. Skogen

    Die haben einen eigenen Sender.
    DVD / Merchandise etc. bleibt alles im Haus. Disney würde mehr Gewinn machen als sonst einer. Ich hoffe sehr das es was wird. Lucas hat immer gesagt das es ihnen zu teuer ist.
    Und ganz ehrlich, Clone Wars ist zwar nett. Aber eine Serie gezeilt für Erwachsene zu erstellen wäre einfach der Hammer.

  24. Yavin4

    Jetzt wird es erstmals so richtig interessant für Frau Kennedy – kann sie Lucas Interessen würdig vertreten und die Qualität der Marke Star Wars verteidigen oder wird man die Skripte für die Realserie solange zusammenstreichen, bis die Serie für einen akzeptablen Preis umsetzbar ist? Trotz der astronomischen Kaufsumme glaube ich nämlich nicht, dass Kennedy / Lucas völlig ohne Vetorecht sind.

  25. Kleiner Böser Ewok

    @ DarthUltimor:
    Eigentlich tust Du mir leid. Wie Lord Sidious bereits sagte musst Du zwangsläufig enttäuscht werden. Aber eigentlicht musst Du mir ja gar nicht leid tun, denn wenn Du nicht zu der kleinen Gruppe von Menschen gehörst die ein richtiges HD-Heimkino für viele 1000 Euro haben wirst Du den Unterschied gar nicht bemerken.

    @ Olli Wan:
    Du hast ja so recht.

    @ Yavin4:
    Kennedy hat in soweit ein Veto-Recht dass sie die Chefin von von Lucasfilm ist und Ihr die Produktion aller Star Wars-Produktionen untersteht. Über Ihr stehen nur noch die Verantwortlichen vom Disney-Mutterkonzern und dessen Aktionäre.

    Glaubst Du ernsthaft, Disney hätte sich auf einen (Pseudo-)Kauf eingelassen bei dem der Vorbesitzer der wirkliche Machthaber bleibt?
    Du musst der Wahrheit ins Auge sehen: Lucas hatte (schon lange) keinen Bock mehr und hat seine Firma inkl. aller Marken-Rechte verkauft. Lucas ist raus und darf nur noch seinen Senf dazugeben wenn Disney/Lucasfilm ihn danach fragt.
    Die George Lucas-Ära ist zu Ende (und das ist auch gut so).

  26. Haarspalter

    Es tut sich was…

    Schön das das STAR WARS Herz seit dem DISNEY Schrittmacher wieder stärker schlägt 🙂

  27. Yavin4

    @ Kleiner Böser Ewok: Vetorecht war als Begriff vielleicht zu hart gewählt, aber im Kaufvertrag steht sicher mehr als nur „George Lucas verkäuft Lucasfilms und Tochterfirmen mit allen Rechten für Star Wars an den Disneykonzern.“ Ich vermute, Kennedy kann zum Beispiel nicht so einfach vor die Tür gesetzt werden.
    Wenn Kennedy die Zukunft von Star Wars verwalten soll, dann wir die Frage der Realserie einer der ersten wirklich interessanten Messpunkte sein. Und was George Lucas angeht – aus dem EU weiß ich, dass das auch ohne ihn geht.

  28. Darth Pevra

    Die Sopranos konnten mich in den paar Folgen, die ich davon gesehen habe, nicht begeistern. Genauso wenig Goodfellas. Deswegen stehe ich dem Konzept leider eher skeptisch gegenüber.

    Trotzdem, eine Realserie für SW würde mich freuen.

  29. Kleiner Böser Ewok

    @ Yavin4:
    Da hast Du natürlich recht. Eine Übernahme-Garantie für wichtige oder vielleicht sogar alle Mitarbeiter wurde mit Sicherheit in den Vertrag aufgenommen.

  30. Dash

    Ich hoffe so sehr, dass diese Serie kommt! Das wäre unbeschreiblich. Aber ich denke auch, dass die neuen Filme den Anfang machen werden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Star Wars Underworld

Underworld (Arbeitstitel) - George Lucas' geplante Realserie

George Lucas träumte schon immer größer als alle anderen: Mit seiner Star-Wars-Realserie wollte er neue Maßstäbe setzen und Star Wars erwachsener zeigen als je zuvor. Was bleibt vom letzten großen Projekt des Star-Wars-Erfinders?

Mehr erfahren!
Die Verbrecherwelt von Star Wars.

George Lucas' Realserie // Artikel

Underworld lebt: Übernommene Konzepte aus George Lucas‘ Realserie

George Lucas' Realserie // News

Endlos ambitioniert: Ronald D. Moore über George Lucas‘ Realserie

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Im September 1976 besuchte die New York Times die Dreharbeiten zu Krieg der Sterne.

Eine neue Hoffnung // Artikel

04/09/2025 um 12:30 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige