Anzeige

StarWars im digitalen Format

Warum dann nicht auf DVD?

Mein Freund Andi hat mich auf einen Artikel von AREA DVD hingewiesen. Er ist wirklich höchstinteressant! Es geht darum, daß Premiere alle 4 Filme im anamorphen Videoformat und Dolby Digital 5.1 Tonformat ausstrahlt. Das passende DVD-Format! Lest selbst den Artikel:

23.03.2001 (ks) Quelle: Premiere World

Bereits vor zwei Wochen kündigte Premiere World an, dass im April alle bisherigen Star Wars-Filme auf Premiere World zu sehen sein werden. Damit werden zum ersten Mal im deutschen Fernsehen „The Phantom Menace“ und die digital überarbeiteten Fassungen der Star Wars-Trilogie aus dem Jahr 1997 präsentiert. Das Wichtigste hat man aber in der Pressemitteilung gar nicht erwähnt: Denn alle vier Star Wars-Filme werden in Dolby Digital 5.1 und mit anamorphem Bild laufen. Anfang April startet Premiere zugleich sein Pay Per View-Angebot „Cinedom Deluxe“ wo durchgängig Filme aus der Cinedom-Auswahl anamorph und in Dolby Digital 5.1 zu sehen sein werden. Die Star Wars-Filme werden aber ausnahmsweise auf dem „normalen“ Premiere-Kanal ausgestrahlt. Dies bedeutet für Premiere World-Abonnenten, dass sie die Filme ohne zusätzliche Kosten sehen können. Die Filme werden über den ganzen April verteilt auf Premiere zu sehen sein. Die erste Ausstrahlung wird mit „Episode 1 – The Phantom Menace“ am 1. April um 20:15 Uhr erfolgen. Im Zentrum der Aktion steht allerdings der Karfreitag. Dann wird ab 14.10 Uhr auf Premiere zwölf Stunden STAR WARS nonstop zu sehen sein: Alle vier Star Wars-Filme an einem Tag und zusätzlich noch drei verschiedene Dokumentationen über Star Wars aus dem Jahr 1999. Die Star-Wars-Filme werden grundsätzlich zu jedem Sendetermin im anamorphen 16:9-Format und in Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt, allerdings nicht im Zweikanalton. Die genauen Sendetermine können Premiere World-Abonnenten dem April-Programmheft entnehmen.

Die Geschichte hat jedoch noch einen sehr interessanten Nebenaspekt: Denn woher, so fragt man sich vielleicht, kommt Premiere World an das anamorphe Bildmaterial mit deutschem Dolby Digital 5.1-Ton? Die Antwort ist so naheliegend wie zugleich verblüffend, wenn man auf die Historie der Begründungen zurückblickt, mit denen George Lucas sich einer Veröffentlichung von Star Wars auf DVD bislang verweigert hat: Premiere World-Sprecherin Katrin Köhler bestätigte auf unsere Anfrage, dass das Material in dieser Form von Lucasfilm angeliefert wurde, und zwar sogar mit der Auflage, die Filme auch in genau dieser Version zu senden. Das bedeutet logischerweise, dass also bereits anamorphe Master in PAL und in Dolby Digital 5.1 existieren, und zwar nicht nur von dem neuen „Episode One“ sondern auch von den drei Filmen der ursprünglichen Star Wars-Trilogie. Theoretisch bedeutet dies, dass es praktisch eigentlich nur noch ein Klacks wäre, zumindest eine „Movie Only“-Edition von Star Wars auf DVD zu veröffentlichen – aber eben auch nur theoretisch. Außer den jetzt gerade wieder aktuellen Gerüchten hat sich hier ja bislang noch nichts getan. Aber man muss ja auch nicht unbedingt alles verstehen.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie lange es dauert, bis man an die ersten selbstgemachten StarWars-DVDs rankommt. Cracks gibts genug, die das machen könnten. Vielleicht verkürzt uns das die Wartezeit bis zum offiziellen Release.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Drew Struzans Plakatmotiv für Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Drew Struzans Plakat zu Episode I – Die dunkle Bedrohung

Michael Lynch als C-3PO

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Der Mann hinter C-3PO

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1999: Marfalump, ein legendärer Werbebotschafter

Zeitreise 1999: Marfalump, ein legendärer Werbebotschafter

Wir begegnen dem Sommerloch mit einem Rückblick auf eine legendäre Werbefigur der Pepsi-Kampagne zu Episode I.

Die dunkle Bedrohung, Merchandise // Artikel

23/07/2025 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Noch vor dem Kinostart von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung blickte das Magazin Starlog interessiert hinter die Kulissen des bahnbrechenden Meilensteins der Kinogeschichte.

Eine neue Hoffnung // Artikel

05/04/1977 um 09:35 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige